2 Tagen her
Neuartiges Sensorverfahren könnte landwirtschaftliche Robotik verbessern

Forscher des Robotics Institute der Carnegie Mellon University haben eine neue Sensortechnologie namens SonicBoom entwickelt, die auf klangbasierten Wahrnehmungssystemen beruht. Diese Innovation könnte Roboter unterstützen, die bei der Ernte von landwirtschaftlichen Produkten Schwierigkeiten haben, mit optischen Sensoren zu navigieren.
SonicBoom nutzt Kontaktmikrofone, um Schallwellen zu detektieren, wenn diese in Berührung mit Objekten kommen. Diese Methode erlaubt es, die Position von Objekten in einer Genauigkeit von 0,43 bis 2,2 cm zu lokalisieren. Ein wichtiger Vorteil dieser Technologie ist ihre Robustheit im Vergleich zu herkömmlichen, kamerabasierten Sensoren.
Das System wurde bereits erfolgreich getestet. Dabei sammelten die Forscher Daten aus 18.000 Kontakten zwischen Sensor und Objekten, was es ermöglicht, nicht nur die Position, sondern auch die Materialeigenschaften eines Objekts zu bestimmen.
Obwohl die Technologie für landwirtschaftliche Anwendungen entwickelt wurde, könnte SonicBoom auch in anderen Bereichen Anwendung finden, wie z.B. in sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder in Anwendungen, bei denen Roboter in dunklen Umgebungen operieren.
SonicBoom nutzt Kontaktmikrofone, um Schallwellen zu detektieren, wenn diese in Berührung mit Objekten kommen. Diese Methode erlaubt es, die Position von Objekten in einer Genauigkeit von 0,43 bis 2,2 cm zu lokalisieren. Ein wichtiger Vorteil dieser Technologie ist ihre Robustheit im Vergleich zu herkömmlichen, kamerabasierten Sensoren.
Das System wurde bereits erfolgreich getestet. Dabei sammelten die Forscher Daten aus 18.000 Kontakten zwischen Sensor und Objekten, was es ermöglicht, nicht nur die Position, sondern auch die Materialeigenschaften eines Objekts zu bestimmen.
Obwohl die Technologie für landwirtschaftliche Anwendungen entwickelt wurde, könnte SonicBoom auch in anderen Bereichen Anwendung finden, wie z.B. in sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder in Anwendungen, bei denen Roboter in dunklen Umgebungen operieren.
Lesenswert hierzu
Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.