Share

Related

9 Monaten her
Flux AI erzeugt fotorealistische KI-Bilder, die Potenzial und Risiken bieten.
4 Monaten her
Songscription bietet Musikern ein KI-gestütztes Tool zur schnellen Transkription von Audiodateien in Notenblätter.
1 Jahr her
Tech-Riesen investieren zunehmend in KI-Technologien, trotz wachsender ökonomischer Bedenken.
1 Tag her

KI-gestützte Proteindesigns für effizientere Schlangengift-Behandlungen

Jährlich fordern giftige Schlangen über 100.000 Todesopfer und verursachen bei 300.000 Menschen schwere Verletzungen. Besonders betroffen sind Regionen mit schwachen Gesundheitssystemen. Aktuelle Antiseren sind teuer, schwer herzustellen und haben erhebliche Nebenwirkungen.

Eine aktuelle Studie, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Digital Biotechnology Lab der Technischen Universität Dänemark, hat eine innovative Methode vorgestellt: Die Entwicklung von Proteinen, die Schlangengifte neutralisieren, mittels KI. Diese individualisierten Proteine könnten den Weg für sicherere, günstigere und breiter verfügbare Schlangengiftbehandlungen ebnen.

Das Forschungsteam konzentrierte sich auf die Gifte von Elapiden, einer Schlangengruppe, zu der auch Kobras und Mambas gehören. Diese Schlangen produzieren Drei-Finger-Toxine, die durch die Störung von Nervenimpulsen Lähmungen und Zelltod verursachen. Die entwickelten Proteine zeigten in Labortests und Mäusestudien vielversprechende Ergebnisse zur Neutralisierung dieser Gifte.

Diese ‚Miniproteine‘ bieten mehrere Vorteile: Sie sind kompakt, stabil bei hohen Temperaturen und benötigen keine Tierimmunisierung für die Herstellung. Während traditionelle Antiseren weiterhin zentral für die Behandlung von Schlangenbissen bleiben, könnten diese neuen Proteine bestehende Therapien verstärken oder ergänzen.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

11 Stunden her
KI-gestützte Protein-Modelle helfen, virale Sequenzen zu annotieren und neue Einsichten in die Mikrobiologie zu gewinnen.
13 Stunden her
Nissan integriert Wayve AI für menschenähnliches autonomes Fahren ab 2027.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!