2 Wochen her
YouTube setzt verstärkt auf KI-Technologien für 2025

YouTube plant 2025 einen verstärkten Einsatz von KI-Technologien und hat diese als einen der vier Hauptschwerpunkte des Jahres benannt. Der CEO von YouTube, Neal Mohan, hebt hervor, dass KI-Tools entscheidend für die Unterstützung von Kreativen sind. Dazu zählen Funktionen zur Generierung von Videoideen, Thumbnails und zur Übersetzung von Inhalten in verschiedene Sprachen.
Mit der Einführung des automatischen Dubbing-Features im Partnerprogramm soll es für Kreative deutlich einfacher werden, ihre Inhalte international zugänglich zu machen. Diese Funktion ermöglicht die automatische Übersetzung von Videos mit geringem Aufwand. Gleichzeitig arbeitet YouTube an Methoden, um das Alter der Nutzer besser einschätzen zu können, um so altersgerechte Inhalte anzubieten.
Die Einführung von KI-gestützten Tools zur Alterserkennung und Altersverifikation in sozialen Netzwerken ist nicht neu und wird bereits von Plattformen wie Facebook und Instagram genutzt. Dennoch weckt die Anwendung solcher Technologien Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Ob und wie YouTube Fehler bei der Alterseinschätzung handhaben wird, bleibt abzuwarten.
Zusätzlich plant YouTube eine Investition in Tools, die erkennen und steuern, wie KI auf der Plattform genutzt wird. Das betrifft auch eine Zusammenarbeit mit der Creative Artists Agency, um den Schutz von Persönlichkeitsrechten zu gewährleisten. Die Weiterentwicklung des Content-ID-Systems soll helfen, die Verbreitung von KI-generierten Inhalten zu regulieren.
Mit der Einführung des automatischen Dubbing-Features im Partnerprogramm soll es für Kreative deutlich einfacher werden, ihre Inhalte international zugänglich zu machen. Diese Funktion ermöglicht die automatische Übersetzung von Videos mit geringem Aufwand. Gleichzeitig arbeitet YouTube an Methoden, um das Alter der Nutzer besser einschätzen zu können, um so altersgerechte Inhalte anzubieten.
Die Einführung von KI-gestützten Tools zur Alterserkennung und Altersverifikation in sozialen Netzwerken ist nicht neu und wird bereits von Plattformen wie Facebook und Instagram genutzt. Dennoch weckt die Anwendung solcher Technologien Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Ob und wie YouTube Fehler bei der Alterseinschätzung handhaben wird, bleibt abzuwarten.
Zusätzlich plant YouTube eine Investition in Tools, die erkennen und steuern, wie KI auf der Plattform genutzt wird. Das betrifft auch eine Zusammenarbeit mit der Creative Artists Agency, um den Schutz von Persönlichkeitsrechten zu gewährleisten. Die Weiterentwicklung des Content-ID-Systems soll helfen, die Verbreitung von KI-generierten Inhalten zu regulieren.
Lesenswert hierzu
Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.