Share

Related

1 Monat her
Der Energieverbrauch von KI bleibt global klein, kann lokal aber signifikante Auswirkungen haben.
10 Monaten her
Microsoft benennt OpenAI in SEC-Dokument als Wettbewerber in KI und Suchtechnologien.
4 Wochen her
KI revolutioniert Wissenschaft durch Effizienzsteigerung, birgt jedoch ethische Herausforderungen.
12 Monaten her

Verbesserung der Anpassungsfähigkeit von Heimrobotern durch iPhone-Scans und Simulationstraining

Die Personalisierung von Robotern für den Heimeinsatz gestaltet sich aufgrund der dynamischen und unterschiedlichen Umgebungen oft schwierig. Verschiedene Grundrisse, Beleuchtungen und Bewohner machen jedes Zuhause einzigartig und herausfordernd für automatisierte Systeme. Forscher am MIT CSAIL verwenden nun iPhone-Scans, um Teilbereiche von Wohnungen zu erfassen und diese Daten in Simulationen hochzuladen, was eine wiederholte und risikoarme Trainingssituation für die Roboter bietet.

Simulationen spielen eine entscheidende Rolle im Training von Robotern, da sie es ermöglichen, Aktionen unzählige Male auszuführen und daraus zu lernen, ohne realen Schaden anzurichten. Beispielsweise könnte das Training, einen Becher in eine Spülmaschine zu stellen, in der realen Welt zahlreiche Schäden verursachen. In der virtuellen Simulation hingegen besteht diese Gefahr nicht.

Obwohl der Einsatz von Heimrobotern steigt, erweist sich die stetige Veränderung im häuslichen Umfeld als große Herausforderung. Mit der Technik, die Umgebungen per iPhone zu scannen und ins Simulationstraining einzubinden, steigt jedoch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Roboter erheblich.

Diese fortgeschrittene Trainingsmethode könnte dazu führen, dass Roboter auch bei unerwarteten Veränderungen im Raum, wie verschobenen Möbeln oder liegengebliebenem Geschirr, effektiv arbeiten können. Durch die fortwährende Weiterentwicklung und Gewinnung neuer Daten aus unterschiedlichen Haushalten könnte dieses System kontinuierlich verbessert und die Interaktion von Robotern im häuslichen Bereich deutlich optimiert werden.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

1 Tag her
Apple stärkt durch Umstrukturierung seine KI- und Robotikabteilungen zur Förderung von Innovation.
2 Tagen her
Wasser ermöglichte Soft-Roboter zeigen vielversprechende Anwendungen in diversen Bereichen trotz technologischer Herausforderungen.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!