Share

Related

2 Monaten her
UBTech setzt humanoide Roboter in einer chinesischen Autofabrik für erweiterte Produktionsaufgaben ein.
1 Jahr her
AMD fordert Nvidia im wachsenden KI-Chipmarkt heraus, zeigt aber eine höhere Risikobewertung in ihren Aktien.
8 Monaten her
Deutschland fördert High-Tech-Startups mit 1,75 Mrd. € zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.
4 Tagen her

Reisgroße Roboter: Präzisionswerkzeuge für die Neurochirurgie

Ein französisches Start-up namens Robeauté hat kürzlich 27 Millionen Euro gesammelt, um die Entwicklung eines neuartigen mikrorobotischen Systems für die Neurochirurgie voranzutreiben. Diese winzigen Roboter, die kaum mehr als ein Reiskorn groß sind, sollen in der Lage sein, das Gehirn präzise zu navigieren und dabei hochriskante Bereiche zu vermeiden. Ursprünglich entwickelt, um Mikro-Biopsien bei Hirntumoren durchzuführen, könnten diese Roboter bald auch für andere Anwendungen, wie die gezielte Verabreichung von Therapien, eingesetzt werden.

Traditionelle neurochirurgische Verfahren sind oft auf starre Instrumente angewiesen, die nur in gerader Linie arbeiten können. Dies schränkt die Präzision erheblich ein und kann sogar das Risiko erhöhen, wichtige Funktionen des Gehirns zu beeinträchtigen. Der neue mikroskopische Roboter hingegen kann komplexe, kurvige Pfade im Gehirn beschreiten und so besonders sensible Bereiche schonen. Ein intelligenter Bewegungsalgorithmus, der durch künstliche Intelligenz und bildgebende Verfahren unterstützt wird, ermöglicht eine präzise Steuerung.

Die Vorbereitung der klinischen Studien für 2026 wird bereits intensiv betrieben, mit dem Ziel, die Effizienz und Sicherheit des Geräts weiter zu evaluieren. Die bisherigen präklinischen Erprobungen waren vielversprechend: An Schafen durchgeführte Tests zeigten keinerlei signifikante Nebenwirkungen wie Blutergüsse. Parallel dazu plant Robeauté eine Ausweitung seiner Aktivitäten in die USA, um eine Zulassung durch die US-amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA zu ermöglichen.

Neben der Onkologie bieten sich für den Einsatz des mikroskopischen Roboters auch Anwendungen in der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson an. So könnte etwa die Implantation von Elektroden zur Tiefenhirnstimulation erheblich präziser und dadurch effektiver gestaltet werden. Insgesamt verspricht diese Technologie, die Art und Weise, wie Neurochirurgie durchgeführt wird, maßgeblich zu verändern, indem sie personalisierte und präzise Behandlungsansätze ermöglicht.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

2 Tagen her
Roboter mit AI Nose-Technologie revolutionieren Sicherheits- und Gesundheitsanwendungen durch Geruchserkennung.
3 Tagen her
OpenAI stellt die neuen KI-Modelle o3 und o4-mini für verbesserte Leistung in Mathematik, Kodierung und Bildverarbeitung vor.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!