Share

Related

1 Jahr her
Holodeck nutzt KI, um 3D-Umgebungen für die Robotik-Ausbildung effektiv zu simulieren.
5 Monaten her
Googles SynthID Detector erkennt KI-generierte Inhalte mithilfe von Wasserzeichentechnologie.
9 Monaten her
Generative KI beeinflusst zunehmend die Automatisierung von Fernarbeit, was umfangreiche Jobveränderungen und Reskilling erfordert.
8 Stunden her

Oracle stellt neues AI Agent Studio vor

Oracle hat das AI Agent Studio vorgestellt, eine Plattform, die es Unternehmen erleichtert, KI-Agenten zu entwickeln und zu verwalten. Diese Lösung ist ein Teil von Oracle Fusion Cloud Applications und zielt darauf ab, die innerbetriebliche Effizienz durch Automatisierung zu steigern.

Das AI Agent Studio bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, darunter Vorlagenbibliotheken, Team-Orchestrierung und Integration von Drittanbietern, die Kunden und Partner flexibel nutzen können. Nutzer haben so die Möglichkeit, bestehende Agenten zu erweitern oder neue zu erstellen.

Ein Highlight ist die nahtlose Integration dieser Agenten in bestehende Systeme, was eine effiziente Zusammenarbeit sowohl innerhalb von Oracle-Umgebungen als auch mit externen Partnern ermöglicht. Sicherheitsfunktionen gewährleisten, dass alle Prozesse innerhalb der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens ablaufen.

Mit dem AI Agent Studio bietet Oracle eine Möglichkeit, die Nutzung von KI im Unternehmensalltag zu optimieren und dabei keine zusätzlichen Kosten zu verursachen. Damit wird ein guter Ansatz zur Unterstützung bei der Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen geboten.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

6 Stunden her
Mobiler Mauerroboter Hadrian erreicht >285 Blöcke/Stunde im Test; Spitzenwert 360, 32 m Reichweite, 2-Personen-Betrieb.
1 Tag her
KI-gestützte Protein-Modelle helfen, virale Sequenzen zu annotieren und neue Einsichten in die Mikrobiologie zu gewinnen.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!