Share

Related

2 Monaten her
Der Unitree A2 ist ein vielseitiger Roboter, ideal für Inspektionen und Logistik in der Industrie.
1 Jahr her
KI-Modell des MIT identifiziert effektiv verschiedene Stadien von Brustkrebs, um Überbehandlungen zu minimieren.
1 Jahr her
Time Magazine nutzt Partnerschaften mit KI-Firmen zur Optimierung der Inhaltserstellung und -distribution.
1 Monat her

Nutzung von KI und IoT zur Umweltüberwachung

Ein internationales Forscherteam hat in einer umfassenden Untersuchung dokumentiert, wie intelligente Sensoren sowie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) die Erkennung und Verwaltung von Umweltverschmutzungen verändern. Ihre Überprüfung unterstreicht, wie Spektroskopie und Sensornetzwerke zu entscheidenden Werkzeugen für Echtzeit-Umweltüberwachung geworden sind.

Sensoren, die in die natürliche Umgebung eingebettet sind, erfassen kontinuierlich Luftschadstoffe, Bodentoxine und Wasserverunreinigungen. Maschinelle Lernalgorithmen verarbeiten die riesigen Datenströme dieser Geräte, was nicht nur die Detektion, sondern auch die Prognose von Umwelttrends und Kontaminationsereignissen ermöglicht.

Spektroskopie spielt eine zentrale Rolle in diesem technologischen Wandel. Besonders die sichtbare und nahinfrarote Reflexionsspektroskopie (vis-NIR) bietet eine schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Methode zur Abschätzung von Schwermetallkonzentrationen im Boden. Die Autoren heben Beispiele hervor, wie etwa die Verwendung von XGBoost mit vis-NIR-Daten zur Überwachung von Verschmutzungen in Mangrovensedimenten.

Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten nehmen die Autoren jedoch auch Herausforderungen wahr. Dazu gehören insbesondere Fragen der Datenfreigabe, Modellinterpretierbarkeit und die Notwendigkeit einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Dennoch zeigt die Studie, dass die Kombination von KI mit IoT und Spektroskopie zu intelligenteren, schnelleren und nachhaltigeren Wegen der Umweltüberwachung führen kann.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

3 Tagen her
Transparenter, KI‑gestützter Quallen‑Roboter vereint energiearme Aktoren und On‑Device‑Analyse für leises Monitoring und präzise Inspektionen unter Wasser.
6 Tagen her
Evo 2 ist ein offen zugängliches KI-Modell, das Proteinform und -funktion aus DNA vorhersagt und Forschung durch große Kontexte und breite Trainingsdaten beschleunigt.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!