Share

Related

1 Jahr her
Kuaishou’s globales Angebot Kling AI fordert OpenAI’s Sora mit täglichen freien Credits für die Generation von Videos und Bildern heraus.
7 Monaten her
Strommangel bedroht KI-Datenzentren; bis 2027 könnte eine erhebliche Energiekrise entstehen.
12 Monaten her
Chinesische Forscher integrieren Hirnorganoid in Roboter zur Erforschung von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
3 Wochen her

Nutzung von KI und IoT zur Umweltüberwachung

Ein internationales Forscherteam hat in einer umfassenden Untersuchung dokumentiert, wie intelligente Sensoren sowie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) die Erkennung und Verwaltung von Umweltverschmutzungen verändern. Ihre Überprüfung unterstreicht, wie Spektroskopie und Sensornetzwerke zu entscheidenden Werkzeugen für Echtzeit-Umweltüberwachung geworden sind.

Sensoren, die in die natürliche Umgebung eingebettet sind, erfassen kontinuierlich Luftschadstoffe, Bodentoxine und Wasserverunreinigungen. Maschinelle Lernalgorithmen verarbeiten die riesigen Datenströme dieser Geräte, was nicht nur die Detektion, sondern auch die Prognose von Umwelttrends und Kontaminationsereignissen ermöglicht.

Spektroskopie spielt eine zentrale Rolle in diesem technologischen Wandel. Besonders die sichtbare und nahinfrarote Reflexionsspektroskopie (vis-NIR) bietet eine schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Methode zur Abschätzung von Schwermetallkonzentrationen im Boden. Die Autoren heben Beispiele hervor, wie etwa die Verwendung von XGBoost mit vis-NIR-Daten zur Überwachung von Verschmutzungen in Mangrovensedimenten.

Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten nehmen die Autoren jedoch auch Herausforderungen wahr. Dazu gehören insbesondere Fragen der Datenfreigabe, Modellinterpretierbarkeit und die Notwendigkeit einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Dennoch zeigt die Studie, dass die Kombination von KI mit IoT und Spektroskopie zu intelligenteren, schnelleren und nachhaltigeren Wegen der Umweltüberwachung führen kann.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

7 Stunden her
Sora 2 ist OpenAIs KI-basierte Kurzvideo-App mit 10-Sekunden-Clips, Cameo-Funktion, Sicherheitsregeln und Invite-only-Start in USA/Kanada.
1 Tag her
DeepSomatic identifiziert somatische Krebsvarianten aus Sequenzdaten präziser; Studie in Nature Biotechnology, offener CASTLE-Datensatz, breite Anwendbarkeit inklusive Tumor-only.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!