3 Tagen her
Künstliche Muskeln: Neue Ansätze für Robotik

Ein Team von Ingenieuren am MIT hat Fortschritte bei der Entwicklung künstlicher Muskeln gemacht, die in mehreren Richtungen gleichzeitig ziehen können. Diese Muskeln könnten in der Robotik eingesetzt werden, insbesondere bei der Entwicklung von biohybriden Robotern, die sich ähnlich wie lebende Organismen bewegen.
Die Forscher verwendeten eine neue Technik, die sie als „Stempeln“ bezeichnen. Dabei wird ein kleiner 3D-gedruckter Stempel mit mikroskopischen Rillen in ein Hydrogel gedrückt. Diese Rillen werden dann mit Muskelzellen befüllt, die entlang der Rillen wachsen und Muskelgewebe bilden.
Dieses Verfahren ermöglicht es, Muskelzellen in komplexen Mustern wachsen zu lassen, wodurch es möglich wird, Muskeln zu erzeugen, die in mehrere Richtungen und mit größerer Präzision ziehen können. Dies ist ein bedeutender Schritt bei der Nachbildung der architektonischen Komplexität natürlicher Gewebe.
Künftige Anwendungen könnten in der Medizin und der Robotik liegen, wo solche künstlichen Muskeln zur Rehabilitation oder zur Entwicklung effizienter, biologisch abbaubarer Maschinen eingesetzt werden könnten.
Die Forscher verwendeten eine neue Technik, die sie als „Stempeln“ bezeichnen. Dabei wird ein kleiner 3D-gedruckter Stempel mit mikroskopischen Rillen in ein Hydrogel gedrückt. Diese Rillen werden dann mit Muskelzellen befüllt, die entlang der Rillen wachsen und Muskelgewebe bilden.
Dieses Verfahren ermöglicht es, Muskelzellen in komplexen Mustern wachsen zu lassen, wodurch es möglich wird, Muskeln zu erzeugen, die in mehrere Richtungen und mit größerer Präzision ziehen können. Dies ist ein bedeutender Schritt bei der Nachbildung der architektonischen Komplexität natürlicher Gewebe.
Künftige Anwendungen könnten in der Medizin und der Robotik liegen, wo solche künstlichen Muskeln zur Rehabilitation oder zur Entwicklung effizienter, biologisch abbaubarer Maschinen eingesetzt werden könnten.
Lesenswert hierzu
Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.