Share

Related

2 Wochen her
KI unterstützt personalisiertes Lernen und präzise Nachrichtenanalyse, bietet aber auch Herausforderungen.
2 Monaten her
KI-basierte Co-Piloten unterstützen Mathematiker bei der Entwicklung komplexer Beweise, um höhere analytische Ebenen zu erreichen.
2 Monaten her
Google stellte auf der CES 2025 eine AI-gestützte News-Zusammenfassungsfunktion vor, die die Art und Weise verändert, wie wir TV nutzen.
2 Wochen her

Künstliche Intelligenz zur Früherkennung von Alzheimer

Eine neue Technologie kann möglicherweise die Frühdiagnose von Alzheimer stark vereinfachen. Die von der Boston University entwickelte künstliche Intelligenz wertet Sprachmuster aus, um festzustellen, ob jemand in den nächsten sechs Jahren an Alzheimer erkranken könnte. Die Studie basiert auf transkribierten Sprachproben von 166 älteren Erwachsenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, die oft Alzheimer vorausgeht. Die KI erzielte eine Erfolgsquote von 78,5 % bei der Vorhersage, wer die Krankheit entwickeln würde.

Die Forscher profitierten von der Kenntnis, welche Teilnehmer im Verlauf der Studie tatsächlich Alzheimer entwickelten. Dadurch konnte die KI gezielt die Sprachmuster erlernen, die auf einen kognitiven Abbau hinweisen. Nach dem Training kann die KI neue Sprachproben analysieren und ein Risiko für die Entwicklung der Krankheit einschätzen. Dies könnte die Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene erheblich verbessern, da eine frühzeitige Diagnose einen entscheidenden Zugang zu Therapien ermöglicht.

Ein wichtiger Vorteil dieser Technik ist ihre Einfachheit: Im Gegensatz zu aufwendigen Gehirnscans reicht eine Sprachaufnahme aus. Künftig könnte die Anwendung sogar über einfache Apps auf Smartphones verfügbar gemacht werden, was den Zugang zur Früherkennung deutlich erleichtert. Die KI benötigt zudem keine hochwertigen Audioaufnahmen, um präzise zu arbeiten. Sauberere Daten könnten die Vorhersagen sogar weiter verbessern.

Dieses KI-Modell bietet nicht nur eine schnelle und kostengünstige Methode zur Diagnose, sondern könnte auch helfen, das Verständnis der Krankheitsentwicklung von Alzheimer weiter zu vertiefen. Durch die Fokussierung auf alltägliche Sprachmuster eröffnet sich eine neue Möglichkeit, die Dynamiken der Erkrankung besser zu verstehen und Forschung sowie klinische Studien gezielt zu erweitern.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

5 Tagen her
Robotische Glider sammeln wertvolle Daten über das Schmelzen des gigantischen Eisbergs A-68a und seinen Einfluss auf den Südlichen Ozean.
5 Tagen her
Premiere Pro’s neues KI-Tool ermöglicht die Erweiterung von Video- und Audiomaterial.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!