Share

Related

1 Monat her
Die Aerial Elephant Trunk (AET) stellt bahnbrechende Fortschritte in der flexiblen Luftmanipulation dar.
9 Monaten her
Eine neue Studie nutzt maschinelles Lernen zur Früherkennung von Parkinson durch Videoanalyse.
7 Monaten her
Das EU-KI-Gesetz ab 2025 verbessert KI-Kompetenz und verbietet bestimmte KI-Praktiken.
1 Jahr her

Künstliche Intelligenz: Anstieg der IT-Gehälter in den USA

Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der künstlichen Intelligenz führt in den USA zu einem starken Anstieg der Gehälter, wie das Wall Street Journal berichtet. Insbesondere im Silicon Valley, einem Zentrum für Technologie und Innovation, bewirkt das große Interesse an KI sehr lukrative Gehaltsangebote für qualifizierte IT-Profis.

Interessanterweise findet dieser Trend der hohen KI-Gehälter statt, obwohl Technologiefirmen in anderen Bereichen Mitarbeiter entlassen und Stellen streichen. Naveen Rao, Leiter des KI-Bereichs bei Databricks, erläutert eine Verschiebung in der Nachfrage nach Talenten: Unternehmen benötigen spezialisierte Experten für komplexe KI-Herausforderungen und sind bereit, dafür tief in die Tasche zu greifen.

Für spezialisierte KI-Experten können die Jahresgehälter durchaus eine Million Dollar überschreiten, während bei Unternehmen wie Meta auch normale KI-Entwickler um die 400.000 Dollar verdienen können. Vertriebsmitarbeiter im KI-Sektor sind ebenso gefragt und erhalten überdurchschnittliche Bezahlung, da technischer Sachverstand und Verkaufsfähigkeiten in frühen Phasen des technologischen Wandels besonders wertvoll sind.

Konzerne können zwar mit hohen Gehältern locken, aber auch Startups haben Chancen im Wettstreit um das Personal. Sie ziehen Kandidaten an, die bereit sind, für die Chance auf zukünftigen Reichtum durch Aktienanteile Risiken einzugehen. Ein Beispiel dafür ist ein KI-Experte, der Microsoft für ein Startup verließ und auf potenzielle Millionenverdienste aus Aktienbeteiligungen spekulierte.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

4 Tagen her
Transparenter, KI‑gestützter Quallen‑Roboter vereint energiearme Aktoren und On‑Device‑Analyse für leises Monitoring und präzise Inspektionen unter Wasser.
7 Tagen her
Evo 2 ist ein offen zugängliches KI-Modell, das Proteinform und -funktion aus DNA vorhersagt und Forschung durch große Kontexte und breite Trainingsdaten beschleunigt.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!