Share

Related

6 Monaten her
Google nutzt KI zur Erkennung von Tuberkulose und verbessert die Gesundheitsinfrastruktur in Indien.
2 Monaten her
Wasser ermöglichte Soft-Roboter zeigen vielversprechende Anwendungen in diversen Bereichen trotz technologischer Herausforderungen.
5 Monaten her
KI-Kopfhörer der UW: Simultane Übersetzung mehrerer Sprecher in 3D-Sound bewahrt natürliche Stimmen- und Richtungsinformationen.
5 Monaten her

Japanische Drohnen fangen Blitze ein

Japanische Unternehmen, darunter die Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), haben eine Technik entwickelt, um Blitze mit Drohnen zu steuern. Diese Drohnen sind mit Technologien ausgestattet, die Blitze induzieren können, während sie gleichzeitig die Struktur des Blitzes umleiten, um ihre interne Elektronik zu schützen. Diese Innovation verspricht nicht nur die Sicherheit in städtischen Gebieten zu erhöhen, sondern bietet auch neue Möglichkeiten zur Energiegewinnung.

Das Herzstück dieser Entwicklung ist ein spezieller Käfig, der die Drohnen schützt und gleichzeitig die Blitze kontrolliert. Getestet wurde das System erfolgreich in Shimane, wo es gelang, Blitze in einer stürmischen Umgebung auf die Drohnen zu lenken. Dies zeigt, dass Drohnen nicht nur als Schutzmaßnahme, sondern auch als Werkzeug zur Energieerzeugung und Forschung zur Blitzentstehung genutzt werden können.

Der Einsatz dieser Technologie könnte dazu beitragen, Schäden durch Blitzeinschläge in urbanen und industriellen Gebieten zu verhindern. Trotz bestehender Blitzschutzsysteme gibt es in schwer zugänglichen Bereichen weiterhin hohe Risiken. Darüber hinaus könnte die Technik zu einem besseren Verständnis und zur Vorhersagbarkeit von Blitzschlägen führen.

Zukünftige Anwendungen könnten darin bestehen, die gewonnenen Daten zur Verbesserung wissenschaftlicher Modelle zu nutzen oder gar die erzeugte Energie aus Blitzen in nutzbare Elektrizität umzuwandeln. Falls weitere Tests erfolgreich verlaufen, könnte diese Technik Blitze von einer Bedrohung zu einer weiteren Energiequelle transformieren.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

11 Stunden her
Nebius startet globale Auszeichnungen zur Förderung von Innovationen in Robotik und AI mit attraktiven Preisen.
2 Tagen her
KI, IoT und Spektroskopie bieten neue Werkzeuge für die Umweltüberwachung.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!