Share

Related

1 Jahr her
Google enthüllt mit Lumiere eine Fortentwicklung in der generativen KI zur Erzeugung realitätsnaher Videos aus Textbeschreibungen.
10 Monaten her
Google führt Metadaten-Kennzeichnungen für KI-generierte Inhalte ein, um Nutzertransparenz zu verbessern.
1 Jahr her
Der Hype um KI führt in den USA zu eskalierenden IT-Gehältern und einem harten Konkurrenzkampf um qualifizierte Fachkräfte.
1 Woche her

Honda’s Zusammenarbeit mit Helm.AI: Ein Schritt zu Level 3 Autonomie

Honda hat auf der CES bekannt gegeben, dass seine künftigen Elektrofahrzeuge mit einer Level 3 Autonomie ausgestattet sein werden, welche durch eine Partnerschaft mit Helm.AI realisiert wird. Diese Kollaboration stellt einen signifikanten Fortschritt in den autonomen Ambitionen des Unternehmens dar und könnte es Honda ermöglichen, mit anderen Marktführern im Bereich autonomes Fahren zu konkurrieren.

Aktuell bietet Honda in den USA noch keine Level 2 Systeme an, während Mercedes-Benz als einziger Automobilhersteller mit Zulassung für Level 3 Systeme in den Bundesstaaten Nevada und Kalifornien gilt. Dennoch hat Honda bereits 2021 in Japan Level 3 Fähigkeiten eingeführt und zeigt damit frühzeitig seine Technologieführerschaft im autonomen Bereich.

Die technische Strategie von Honda fokussiert sich darauf, Fahrern zu ermöglichen, sich vollständig von den Fahraufgaben zu lösen. Dies soll durch eine Kombination aus selbst entwickelten AI-Chips und der Effizienz leistungsstarker Rechenleistung bei gleichzeitiger minimaler Beeinträchtigung der Fahrzeugreichweite erreicht werden. Helm.AI spielt hierbei eine zentrale Rolle durch die Erzeugung von Trainingsdaten über generative KI und Simulationen.

Für die Zukunft sieht Honda durch die Partnerschaft mit Helm.AI eine Möglichkeit, regulatorische Herausforderungen zu überwinden und die Validierung und Sicherheit der Technologie zu gewährleisten. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Konkurrenz mit Tesla und deren integrativer Ansatz zur Datenerfassung entwickeln wird.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

15 Stunden her
KI-gesteuerter Kundenservice verbessert die Effizienz und Automatisierung von Kundeninteraktionen durch Chatbots und virtuelle Agenten.
2 Tagen her
Songscription bietet Musikern ein KI-gestütztes Tool zur schnellen Transkription von Audiodateien in Notenblätter.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!