Share

Related

10 Monaten her
Microsofts Copilot AI kann Cyberangriffe vereinfachen und sensiblen Datenzugriff ermöglichen.
8 Monaten her
MIT CSAIL entwickelt modell zur Effizienzsteigerung von Robotergreifvorgängen in unstrukturierten Umgebungen.
8 Monaten her
Chinesische Forscher integrieren Hirnorganoid in Roboter zur Erforschung von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
12 Monaten her

Festlegung konkreter Benchmark-Kriterien für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI)

Die Debatte um die Kriterien, die ein System erfüllen muss, um als künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) klassifiziert zu werden, geht weiter. In einem aktuellen Ansatz wird ein konkreter unterer Schwellenwert für die AGI-Klassifizierung durch das Bewältigen einer definierten Reihe komplexer Herausforderungen vorgeschlagen.

Im Gegensatz zu anderen Bewertungen, die sich auf engere oder teilweise weniger komplexe Intelligenzbereiche konzentrieren, setzt dieser Benchmark auf die Vielfalt und Schwierigkeit der Aufgaben. Ziel ist es hierbei nicht, unmittelbare Erreichbarkeit zu betonen, sondern eine klare Messlatte für zukünftige Entwicklungen zu setzen.

Die Kriterien für AGI nach diesem Benchmark umfassen eine einheitliche Schnittstelle, iterative Modifikationen, außergewöhnliche Leistung und die Fähigkeit, Aufgaben zu bewältigen, ohne explizit für diese trainiert worden zu sein.

Zu den vielseitigen Herausforderungen zählen unter anderem Aufgaben im auditiven Bereich, wie die Fähigkeit zu spontanem und humorvollem Quick-Wittedness, die Partizipation in Gruppengesprächen oder musikalischer Improvisation. Auch visuelle und problemorientierte Aufgaben sind Teil des Benchmarks, was die Generierung von neuem Sprachcode oder die Entwicklung einer Stuntvideo-Kreation beinhaltet.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

1 Tag her
Zyrex ist ein autonomer Bauroboter von RIC Robotics, der Bauarbeiten erleichtert und den Fachkräftemangel bekämpft.
1 Woche her
Ein vierbeiniger Roboter, der Badminton spielt und sich selbst verbessert.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!