Share

Related

1 Monat her
KI verursacht CO₂-Emissionen durch großen Energieverbrauch für Training und Nutzung.
5 Monaten her
Stitch von Google wandelt Textanweisungen und visuelle Eingaben in fertigen Frontend-Code um – eine neue Zukunft für UX/UI-Design.
1 Jahr her
KI könnte unter Eigen-Daten leiden und Genauigkeit verlieren, warnt eine Studie.
3 Wochen her

DR02 von Deep Robotics: IP66-Humanoid für Außenpatrouillen und Werksbetrieb

Deep Robotics bringt mit dem DR02 einen humanoiden Roboter an den Start, der laut Hersteller als vollformatiges Allwetter-Modell für Außenpatrouillen und Werksumgebungen konzipiert ist. Ziel ist es, den Einsatz über kontrollierte Demos hinaus in realen Anlagen zu unterstützen und Standzeiten zu reduzieren. Die humanähnlichen Abmessungen sollen die Integration in bestehende Infrastruktur erleichtern.

Für robuste Einsätze nennt das Unternehmen IP66-Schutz gegen Staub und starke Wasserstrahlen sowie einen Temperaturbereich von –20 bis 55 °C. Der DR02 misst etwa 175 cm, erreicht 1,5 m/s Gehgeschwindigkeit und bis zu 4 m/s in Eilbewegungen. Er bewältigt 20 cm hohe Stufen, 20°-Steigungen und enge Gänge, um typische Hindernisse auf Werksgeländen und Campusflächen zu adressieren.

Die Traglast ist auf Praxisaufgaben ausgelegt: 10 kg pro Arm, insgesamt 20 kg. Damit lassen sich Ersatzteile, Kleinkomponenten oder Notfallausrüstung transportieren. Der Schwerpunkt liegt auf Mobilität und Ausdauer statt Schwerlast, was den frühen Einsatzfeldern humanoider Roboter in Logistik, Facility Management und Sicherheit entspricht.

Wartungsfreundlichkeit adressiert Deep Robotics mit einem modularen, schnell tauschbaren Design. Unterarme, Arme und Beine sind als austauschbare Einheiten angelegt, links/rechts kompatibel. Dies soll Reparaturzeiten verkürzen und die Einsatzbereitschaft erhöhen – ein Punkt, der in 24/7-Umgebungen wie Fertigung, Lager und Energieversorgung relevanten Einfluss auf Betriebskosten hat.

Für Wahrnehmung und Steuerung nennt der Hersteller eine 275-TOPS-Rechenplattform. Ein Sensorpaket aus LiDAR, Tiefen- und Weitwinkelkamera ermöglicht Mapping, Hindernisvermeidung und Pfadplanung. Software-Updates sollen die Fähigkeiten im Feld schrittweise erweitern. Ob und wie die versprochenen Spezifikationen in unterschiedlichen Szenarien tragen, werden Serienerprobungen und skalierte Rollouts zeigen.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

3 Tagen her
FaceAge nutzt KI, um aus Selfies das Krebsrisiko durch Analyse des biologischen Alters vorherzusagen.
7 Tagen her
Alibaba veröffentlicht Wan2.1-VACE, ein Open-Source-KI-Modell für Videoerstellung und -bearbeitung.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!