Share

Related

1 Jahr her
OpenAI setzt mit neuen KI-Modellen für die Robotik auf innovative Entwicklungen.
7 Monaten her
Neuer Bericht beleuchtet Transparenz und Vertrauensprobleme bei der Nutzung von generativer KI im Journalismus.
6 Monaten her
Claude 3.7 Sonnet kombiniert schnelles und tiefes Denken in einem revolutionären hybriden KI-Modell.
1 Jahr her

Automatisierung und KI im Arbeitsmarkt: Chancen und Herausforderungen

Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intellizienz (KI) und Automatisierung stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen und Chancen. Besonders im Mittelstand könnten viele traditionelle Büroarbeiten bald durch Roboter ersetzt werden. Thomas Rohrbach, ein Experte für digitale Transformation, weist darauf hin, dass dies keine neuen Trends sind, sondern Entwicklungen, die sich bereits abzeichnen.

Die deutsche Wirtschaft kämpft aktuell mit einem Fachkräftemangel und einem gewissen Innovationsstau. In dieser Phase könnten Automatisierung und KI signifikante Veränderungen bewirken. Robotik und KI sind nicht mehr nur auf Produktionslinien beschränkt, sondern finden auch im Büroalltag Anwendung. Dies betrifft vor allem repetitive Tätigkeiten, die von Softwarerobotern übernommen werden könnten.

Die OECD hat kürzlich einen Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, der einen Anstieg der Automatisierung, besonders bei weniger qualifizierten und jüngeren Arbeitnehmern, vorhersagt. Dennoch sieht Rohrbach in der Automatisierung nicht ausschließlich eine Bedrohung, sondern vor allem eine Möglichkeit zur Umstrukturierung der Arbeit, wobei weniger qualifizierte Arbeiten automatisiert und qualifizierte Kräfte für höherwertige Tätigkeiten eingesetzt werden könnten.

Laut Rohrbach sollten Unternehmen angesichts dieser Trends nicht reaktiv, sondern proaktiv handeln, in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren und die Automatisierung als Chance zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des nationalen Wohlstands ansehen.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

4 Tagen her
FaceAge nutzt KI, um aus Selfies das Krebsrisiko durch Analyse des biologischen Alters vorherzusagen.
5 Tagen her
Miami entwickelt KI zur besseren Erkennung und Unterscheidung tropischer Wettermuster für präzisere Hurrikanvorhersagen.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!