Share

Related

5 Monaten her
Innatera entwickelt neuromorphe Chips für effizientes Edge-Computing mit erhöhter Datensicherheit.
1 Jahr her
KI-Startups transformieren die Geruchserkennung, mit starkem Fokus auf Gesundheitsdiagnostik und Produktentwicklung.
4 Monaten her
Il Foglio veröffentlicht weltweit erste KI-generierte Zeitungsausgabe.
10 Stunden her

Loomia startet Smart Skin Developer Kit für taktile Robotersensorik

Loomia, Anbieter für weiche und flexible Elektronik, stellt ein taktiles Entwicklerkit für Robotik vor. Das Smart Skin Developer Kit soll R&D-Teams eine einfache Möglichkeit geben, hochauflösende Drucksensorik in Prototypen und Systeme einzubinden. Ziel ist eine belastbare Haptikbasis für Greifen, Manipulation und Human-Robot-Interaction in KI-gesteuerten Anwendungen.

Zum Lieferumfang zählen ein 3-Finger-Handschuh mit Tastsensorik, zwei Einzelsensoren mit Erkennung unter 0,01 N, zwei große und zwei Mini-Druckmatrixsensoren, zwei einzelne FSR-Sensoren, ein Gewichtssatz zur statischen Kalibrierung, Arduino-kompatible Visualisierungssoftware sowie zwei Stunden Engineering-Support. Alle Sensoren gibt es als Standalone- und als Peel-and-Stick-Variante für den Übergang vom Labortisch auf den Roboter.

Die Matrixsensoren erfassen räumliche Druckverteilungen, was Greifflächenanalyse, Slippage-Erkennung und Qualitätsprüfung unterstützt. Einzelsensoren eignen sich für Kraftschwellen, Kontakt-Events oder Anpresskontrolle. Der Handschuh ermöglicht Untersuchungen an Greifern und robotischen Händen, etwa zur Anpassung von Fingerkräften oder zum sicheren Umgang mit empfindlichen Objekten.

Loomia verweist auf die hauseigene Electronic Layer Architektur, die auf Dehnung, Torsion, Biegung und Umwelteinflüsse getestet wurde. Ein ausführlicher Bericht zur Dauerhaltbarkeit soll mit den ersten Auslieferungen bereitstehen. Erfahrungen aus Projekten seit 2018, darunter ein taktiler Handschuh für Festo und kundenspezifische Sensoren für Großunternehmen, flossen in das Kit ein.

Die Vorbestellung startet am 8. Juli 2025, der Versand ist für den 30. November 2025 vorgesehen. Ein begleitendes Webinar soll die Technologie demonstrieren und Integrationspfade darstellen. Für Teams, die KI-gestützte Manipulation entwickeln, kann das Kit den Weg von der schnellen Erprobung über Kalibrierung bis zur Integration in Steuerungs- und Lernpipelines vereinfachen.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

12 Stunden her
Project Amplify ist ein motorunterstütztes, modular aufgebautes Schuhsystem von Nike und Dephy, das Alltagsläufer beim Gehen und Joggen mit geringerer Anstrengung unterstützen soll.
2 Tagen her
Roboter transformieren die Fast-Food-Industrie durch automatisierte Burgerproduktion.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!