Share

Related

1 Monat her
Zoox startet sein elektrisches Robotaxi als Mitarbeitershuttle auf kalifornischen Straßen.
1 Jahr her
Innovative Hauttechnologie könnte Robotern ein humaneres Erscheinungsbild und verbesserte Sensorik verleihen.
1 Jahr her
KI könnte unter Eigen-Daten leiden und Genauigkeit verlieren, warnt eine Studie.
2 Wochen her

MIRMI präsentiert innovative Robotik und KI auf der automatica 2025

Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) präsentiert auf der automatica 2025 eine umfassende Auswahl seiner aktuellen Forschung zu Robotik und künstlicher Intelligenz. Dieses Event bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr als 25 verschiedene Demonstrationen und Projekte zu erleben, die das breite Spektrum der Robotiklösungen und die Rolle von KI in verschiedenen Anwendungsgebieten zeigen.

Besondere Aufmerksamkeit erhalten zwei strategische Schwerpunkte von MIRMI: Geratronik, wobei es um die Unterstützung älterer Menschen durch Technologie geht, und die KI-Fabrik, die sich mit dem Einsatz von AI und Robotik in der Produktion beschäftigt. Start-ups, die von der MIRMI-Inkubatorplattform robo.innovate unterstützt werden, präsentieren unter anderem Technologien zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen durch AI.

Der RIG STAGE wird von vielen Forschern und Expertengremien genutzt, um neue Projekte und Entwicklungen vorzustellen. Themen wie Umwelt und Mobilität, Gesundheit und Arbeit werden beleuchtet. Hochkarätige Sprecher, darunter MIRMI-Direktor Prof. Angela Schoellig, diskutieren über die Verantwortung in der Automatisierung und die Rolle von KI in unserer Gesellschaft.

Ein Highlight der Veranstaltung ist der ‚munich_i Hightech Summit‘. Internationale Experten werden sich am Eröffnungstag zusammenfinden, um Visionen und zukünftige Einsatzmöglichkeiten der Robotik und KI zu diskutieren. Neben dem Austausch zwischen Forschung und Industrie beim Summit, stellt der Wettbewerb Robothon ein spannendes Element dar, bei dem das beste Team im Umgang mit Elektroabfällen ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro gewinnen kann.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

2 Tagen her
Apple entwickelt eine neue, kosteneffiziente Methode zur Schulung humanoider Roboter.
3 Tagen her
Singapur investiert 100 Mio. Dollar in humanoide Roboter für den Heimatschutz bis 2027.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!