11 Stunden her
Nissans Zusammenarbeit mit Wayve: Fortschritte im autonomen Fahren bis 2027
Nissan hat eine Partnerschaft mit dem britischen Startup Wayve bekannt gegeben, um deren künstliche Intelligenz in das kommende ProPILOT 2027 System zu integrieren. Diese Kooperation zielt darauf ab, das autonome Fahren zu revolutionieren, indem Fahrzeuge in der Lage sind, sich, ähnlich wie Menschen, an ihre Umgebung anzupassen. Durch die Kombination von Kameras, Deep Learning und fortschrittlicher Wahrnehmungstechnologie verspricht das System, neue Standards in Sachen Sicherheit, Echtzeitlernen und Fahrverhalten zu setzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die stark auf HD-Karten und Sensoren wie Lidar angewiesen sind, hat Wayve eine KI entwickelt, die direkt aus ihrer visuellen Umgebung lernen kann. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, Verhaltensweisen zu generalisieren und in neuen und komplexen Situationen ähnlich wie ein erfahrener menschlicher Fahrer zu reagieren.
Ein essentielles Element ist das generative Modell GAIA-1, das realistische Fahrsimulationen erzeugt. Ergänzend dazu fungiert LINGO-2 als Übersetzer, der zwischen der visuellen Wahrnehmung des Fahrzeugs, Sprache und Entscheidungen vermittelt. Das neue ProPILOT-System von Nissan wird auf diese Weise sicherer und menschlicher wirken.
Die kontinuierliche Lernfähigkeit des Systems unterscheidet es von anderen. Jede gefahrene Meile bietet eine Lerngelegenheit, ohne dass eine zentrale Neuprogrammierung erforderlich ist. Diese Entwicklungen versetzen Nissan in eine führende Position im globalen Wettbewerb um das autonome Fahren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die stark auf HD-Karten und Sensoren wie Lidar angewiesen sind, hat Wayve eine KI entwickelt, die direkt aus ihrer visuellen Umgebung lernen kann. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, Verhaltensweisen zu generalisieren und in neuen und komplexen Situationen ähnlich wie ein erfahrener menschlicher Fahrer zu reagieren.
Ein essentielles Element ist das generative Modell GAIA-1, das realistische Fahrsimulationen erzeugt. Ergänzend dazu fungiert LINGO-2 als Übersetzer, der zwischen der visuellen Wahrnehmung des Fahrzeugs, Sprache und Entscheidungen vermittelt. Das neue ProPILOT-System von Nissan wird auf diese Weise sicherer und menschlicher wirken.
Die kontinuierliche Lernfähigkeit des Systems unterscheidet es von anderen. Jede gefahrene Meile bietet eine Lerngelegenheit, ohne dass eine zentrale Neuprogrammierung erforderlich ist. Diese Entwicklungen versetzen Nissan in eine führende Position im globalen Wettbewerb um das autonome Fahren.
Lesenswert hierzu
Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.