Share

Related

8 Monaten her
KI hilft dabei, Fehldiagnosen zu reduzieren und die Gesundheitsversorgung effizienter zu machen.
9 Monaten her
Schrittweise KI-Integration und effektive Kommunikation können Mitarbeiterburnout vermeiden.
6 Monaten her
TikTok launcht das KI-Tool „AI Alive“, um aus Fotos kurze Videos zu erstellen.
1 Tag her

Transparenter Quallen‑Roboter mit KI für leise Unterwassererkundung

Ein Forschungsteam um Prof. Tao Kai an der Northwestern Polytechnical University stellt einen vollständig transparenten, quallenförmigen bionischen Roboter vor. Der „Underwater Phantom“ misst 120 Millimeter im Durchmesser, wiegt 56 Gramm und ist im Wasser mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

Die Fortbewegung erfolgt über vom Team entwickelte elektrohydraulische künstliche Muskeln und Hydrogel‑Elektroden. Dadurch imitiert das System den wirbelbasierten Vortrieb realer Quallen präzise, arbeitet nahezu geräuscharm und energieeffizient. Der Aktuator‑Verbund benötigt laut Berichten lediglich 28,5 Milliwatt.

Für autonome Funktionen ist eine Mini‑Kamera mit eingebettetem KI‑Prozessor integriert. Das ermöglicht stabiles Schweben in dynamischen Strömungen, objektspezifische Erkennung und angepasste Navigation – ohne laute Antriebsgeräusche und mit minimaler visueller Signatur.

Die Kombination aus niedriger Leistung, geringer Akustik und hoher Biomimik prädestiniert die Plattform für Tiefsee‑Monitoring, Beobachtungen in ökologisch sensiblen Zonen sowie Inspektionen von Unterwasserinfrastruktur. Der Ansatz zielt auf längere, wenig störende Einsätze.

Technisch relevant bleiben Fragen zu Kommunikation, Datenübertragung, Materialalterung im Salzwasser und autonomen Entscheidungsstrategien unter wechselnden Bedingungen. Die Arbeit liefert dennoch einen konkreten Baustein für KI‑gestützte, nachhaltige Unterwasserforschung.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

4 Tagen her
Evo 2 ist ein offen zugängliches KI-Modell, das Proteinform und -funktion aus DNA vorhersagt und Forschung durch große Kontexte und breite Trainingsdaten beschleunigt.
5 Tagen her
Neues Developer Kit von Loomia bündelt taktile Sensorik und Tools, um Roboterhaut und Haptik in Forschung und Entwicklung schneller zu testen und zu integrieren.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!