1 Monat her
Neuromorphe Chips: Effiziente Rechenleistung mit minimalem Energieverbrauch

Neuromorphe Computing-Architekturen imitieren die Funktionsweise des menschlichen Gehirns auf Siliziumchips, um energieeffiziente Rechenlösungen zu bieten. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist Innatera, ein Unternehmen, das aus dem Forschungsumfeld der TU Delft hervorgegangen ist. Der CEO, Sumeet Kumar, betont, dass eine Skalierung herkömmlicher Technik für die Anforderungen an der Edge nicht ausreicht. Deshalb hat Innatera sechs Generationen von Prozessoren entwickelt, die auf die energieeffiziente Verarbeitung spezialisiert sind.
Ein wesentlicher Vorteil dieser neuromorphen Technologie ist die Fähigkeit, Aufgaben lokal auszuführen. Dazu gehören einfache Anwendungen wie die Erkennung der Anwesenheit von Personen oder die Steuerung von Hardware ohne Berührung. Dies bietet nicht nur Energieeinsparungen, sondern erhöht auch die Datensicherheit, da sensible Informationen nicht mehr in die Cloud übertragen werden müssen.
Ein weiterer Aspekt von Innateras Ansatz ist die Verwendung des Spiking Neural Processors (SNP), der in der Lage ist, Echtzeit-Entscheidungen wie ein biologisches Nervensystem zu treffen. Der robuste Einsatz von Radar-Sensoren, die Bewegungsmuster erkennen, zeigt das Potenzial dieser Technologie für Anwendungen wie intelligente Türklingeln, die nicht auf irrelevante Bewegungen von Blättern oder Tieren reagieren.
Auch wenn Innateras Technologie auf den älteren 28-nanometer-Knoten aufbaut, sieht das Unternehmen darin keinen Nachteil. Vielmehr profitieren sie von einer ausgereiften und kostengünstigen Prozessplattform. Während große Akteure möglicherweise die neuromorphen Ideen verfolgen, hat Innatera frühzeitig erkannt, welches Potenzial darin schlummert, Energieeffizienz mit Datenverarbeitung in Echtzeit zu kombinieren. #AI #NeuromorphicComputing #EdgeAI
Ein wesentlicher Vorteil dieser neuromorphen Technologie ist die Fähigkeit, Aufgaben lokal auszuführen. Dazu gehören einfache Anwendungen wie die Erkennung der Anwesenheit von Personen oder die Steuerung von Hardware ohne Berührung. Dies bietet nicht nur Energieeinsparungen, sondern erhöht auch die Datensicherheit, da sensible Informationen nicht mehr in die Cloud übertragen werden müssen.
Ein weiterer Aspekt von Innateras Ansatz ist die Verwendung des Spiking Neural Processors (SNP), der in der Lage ist, Echtzeit-Entscheidungen wie ein biologisches Nervensystem zu treffen. Der robuste Einsatz von Radar-Sensoren, die Bewegungsmuster erkennen, zeigt das Potenzial dieser Technologie für Anwendungen wie intelligente Türklingeln, die nicht auf irrelevante Bewegungen von Blättern oder Tieren reagieren.
Auch wenn Innateras Technologie auf den älteren 28-nanometer-Knoten aufbaut, sieht das Unternehmen darin keinen Nachteil. Vielmehr profitieren sie von einer ausgereiften und kostengünstigen Prozessplattform. Während große Akteure möglicherweise die neuromorphen Ideen verfolgen, hat Innatera frühzeitig erkannt, welches Potenzial darin schlummert, Energieeffizienz mit Datenverarbeitung in Echtzeit zu kombinieren. #AI #NeuromorphicComputing #EdgeAI
Lesenswert hierzu
Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.