Share

Related

8 Monaten her
Neura Robotics präsentiert das Fähigkeiten-Showcase seines humanoiden Roboters 4NE-1.
8 Monaten her
Deutschland fördert High-Tech-Startups mit 1,75 Mrd. € zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.
2 Wochen her
Aardvark Weather’s KI-Technologie liefert präzise Wettervorhersagen mit minimalem Ressourceneinsatz.
2 Monaten her

Kakerlaken als Cyborgs: Navigation in schwer zugänglichen Gebieten

Kakerlaken sind seit jeher für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt. Forscher aus Japan und Indonesien haben nun beschlossen, diese Eigenschaften zu nutzen, indem sie Insekten mit Elektronik zu Cyborgs umfunktionieren. Der Ansatz, organische Anatomie mit moderner Technologie zu kombinieren, eröffnet potenzielle Anwendungen im Bereich der Suche und Rettung, indem er den Einsatz in schwer zugänglichen Gebieten ermöglicht.

Mochammad Ariyanto von der Diponegoro-Universität betont, dass der Bau kleiner Roboter komplex ist. Insekten mit elektronischen Geräten auszustatten, umgeht viele dieser Herausforderungen. Diese Cyborg-Kakerlaken könnten auf natürliche Weise Hindernisse überwinden, während Sensoren für Bewegung, Temperatur und weitere Daten den Insekten helfen, ihren Weg zu finden.

Das System, bekannt als „biohybride verhaltensbasierte Navigation“, verwendet Algorithmen für verschiedene Umgebungen. Es ist darauf ausgelegt, Hindernisse zu vermeiden und ein Ziel zu erreichen. Diese Mischung aus natürlichem Verhalten und technologischem Eingriff zeigte in Versuchen, dass sich die modifizierten Kakerlaken in komplizierten und dicht besetzten Umgebungen selbstständig navigieren können.

Die Forscher hoffen, dass ihre Arbeit eines Tages zur Inspektion von Katastrophengebieten oder zur Überwachung unzugänglicher Gebiete genutzt werden kann. Die Vorstellung, dass Kakerlaken solch kritische Daten liefern, zeigt das Potenzial dieser Technologie auf, wenngleich auch ethische Fragen zur Nutzung dieser Insekten bestehen.

Lesenswert hierzu

Dieser Artikel wurde vollständig oder teilweise durch eine Künstliche Intelligenz (KI) erstellt. Obwohl wir bemüht sind, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts übernehmen. Bitte überprüfen Sie alle Informationen und ziehen Sie bei Bedarf eine fachkundige Beratung hinzu.

Weitere News

7 Tagen her
Samsung’s smarter Heimroboter Ballie nutzt Google AI zur Unterstützung im Alltag.
1 Woche her
Nvidia Project Digits ist ein AI-Supercomputer für den Desktop, der Entwicklern leistungsstarke und zugängliche Werkzeuge für AI-Modelle bietet.

Kategorien

Allgemein

Automatisierung

Digitalisierung

Forschung & Entwicklung

Generative KI

KI in der Praxis

KI in Marketing

KI-Anwendungen

KI-Ethik

KI-News & Trends

Produktivität

Robotik

Teilen Sie es mit der Welt!